Behandlung

Die Erstanamnese – Ihr erster Termin

Für die erste Sitzung nehme ich mir viel Zeit – etwa zwei Stunden.
Dabei möchte ich mir ein umfassendes Bild von Ihnen machen:

  • Ihre aktuellen Beschwerden und deren Besonderheiten
  • Ihre bisherige Krankheitsgeschichte
  • Ihre persönlichen Gewohnheiten und Eigenheiten
  • Ihre körperlichen und seelischen Verletzungen

Wichtige Informationen sind zum Beispiel:

  • Nahrungsmittel, die Sie besonders mögen oder nicht vertragen
  • Schlafgewohnheiten
  • spezielle Ängste oder Belastungen
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Empfindlichkeit gegenüber Wetter oder Temperatur

Auch die Familienanamnese gehört dazu: Welche schweren Erkrankungen gab es bei Eltern, Großeltern oder anderen nahen Angehörigen?

Während dieser Erstanamnese haben Sie die Zeit, mir in Ruhe alles zu erzählen. Oft führt dieses Gespräch auch dazu, dass Sie Ihre Beschwerden aus einer neuen Perspektive betrachten.
Ebenfalls wichtig sind die sogenannten Modalitäten – also Umstände wie Kälte, Wärme, Tageszeit oder Wetter, die Ihre Beschwerden beeinflussen.

Gut vorbereitet zum ersten Termin

Es ist hilfreich, wenn Sie sich dazu eine Liste machen, damit Sie nichts Wichtiges vergessen.

Bitte bringen Sie – soweit vorhanden – relevante medizinische Unterlagen mit, zum Beispiel:

  • Medikamentenliste
  • Impfausweis
  • aktuelle Untersuchungsergebnisse
  • Röntgenbilder

Folgetermine – gemeinsam den Verlauf beobachten

Nicht selten höre ich beim Folgetermin erstaunt den Satz: „Stimmt, diese Beschwerde habe ich ja gar nicht mehr!“

Deshalb ist es sinnvoll, nach der Einnahme des Mittels bewusst auf Veränderungen zu achten und Notizen zu machen.

Folgende Beobachtungen können wichtig sein:

  • kurzzeitige Verschlimmerung der Beschwerden
  • Wiederauftreten älterer Symptome
  • Auftreten neuer Symptome
  • besondere oder intensive Träume

Manche Veränderungen passieren langsam und fast unbemerkt – gerade deshalb ist die Beobachtung so wertvoll.

Der erste Folgetermin findet in der Regel nach etwa vier Wochen statt. Wie viele weitere Termine nötig sind, hängt unter anderem von der Schwere der Erkrankung, Ihrem Alter, Ihrer Konstitution und Ihren Lebensumständen ab.

Während akuter Erkrankungen ist unser Kontakt engmaschiger, eine kurze Anamnese der akuten Symptome führt meist rasch zum passenden homöopathischen Mittel.

    Für die Erstanamnese kommen Sie zu mir in die Praxis.
    Folgeanamnesen sind auch telefonisch oder online möglich.
    Eine Hand hält ein Gläschen mit Globuli und eine gelbe Blume

    Das Heilmittel

    In den meisten Fällen erhalten Sie ein einziges homöopathisches Mittel, das aus einer natürlichen Ursubstanz gewonnen wird – pflanzlich, mineralisch oder tierisch.

    Die häufigste Darreichungsform sind Globuli – kleine, mit dem jeweiligen Wirkstoff benetzte Zuckerkügelchen, die über den Mund eingenommen werden

    Adresse:

    Sigrid Backhaus
    Kirchstraße 17
    37290 Meißner – Vockerode

    Kontakt:

    Telefon: 0172 3833496 / DI + DO 17-18 Uhr
    Email: praxis@sigridbackhaus.de

    mehr Informationen

    Praxis für Klassische Homöopathie | Sigrid Backhaus ©2025